












|

Willkommen auf unserer Philosophieseite!
Hier finden Sie eine exemplarische Kritik von
Irrationalismen,
Ideologien und falschen Philosophemen.
Dagegen stellen wir unsere dialektische Auffassung
des rationalen Denkens
und der eingreifenden praktische Philosophie.
17.06.2020
Kritische Anmerkungen zu Hannah Arendt
Phänomenologischer Irrationalismus
und Antimoral

Gefühlsmoral ante Portas
Zur Kritik der Moralbegründung aus dem Gefühl (Eine Rezension)

Was ist Kritische Theorie?


Der Denker (Rodin)

Die Zeitschrift für materialistische Ethik
Erinnyen
wird herausgegeben vom
Verein zur Förderung des dialektischen Denkens
(Nicht-Regierungs-Organisation und
ein Non-Profit-Unternehmen).

Hier finden Sie vor allem Essays und philosophische Abhandlungen über
die moralische Dekadenz der kapitalistischen Gesellschaft Zur Ethik und die Geschichte der Moralophilosophie.
Wir wenden uns an den gebildeten Leser, der nicht nur rohe Information möchte, sondern auch auf Zusammenhänge, Gedanken und Beurteilungen erpicht ist.
Wir arbeiten an der Entwicklung einer
Ethik der Veränderung
und fördern das philosophische Denken,
das die dialektische Methode anwendet.
Unser Ziel ist es, eine sozialistische Bewegung kritisch zu unterstützen.

Unsere Internetpräsenz im Überblick
Wählen Sie
die gewünschte Seite!

Hier können Sie Ihre Meinung äußern,
einen Beitrag in unser Gästebuch fomulieren, Kritik üben oder mit uns Kontakt aufnehmen...
redaktion@erinnyen.de

Zurück zum Anfang
|
Weitere Internetseiten und unsere Internetpräsenz im Detail:


Die letzten Ausgaben der Erinnyen können Sie kostenlos einsehen oder herunterladen:



Erinnyen Nr. 18




Erinnyen Nr. 22

Erinnyen Nr. 23
Eingreifendes Denken mit historischer Aktualität:

Nachrichten aus dem beschädigten Leben:

Unsere Internetkurse zur Einführung in die Philosophie:

Unsere Selbstdarstellung in Englisch:

Die Privatseite unseres Redakteurs und Vereinsvorsitzenden:

Unser Internetbuchladen:





|